Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden
Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden

seit 1982 im Einsatz für die Natur

Menü

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Jahresprogramm
    • Veranstaltungen
      • Anmeldung Anlässe
    • Jahresbericht
      • Archiv Jahresberichte
    • Kurse 2019
    • Archiv Mitteilungsblatt
  • NVVB
    • Unser Vorstand
      • Login Vorstand
      • Leitbild
      • Statuten
      • Geschichte
      • Chronik
    • Mitglied werden!
    • Kontakt
    • Spenden
  • Naturschutz
    • Natur in Birsfelden
      • Positionspapiere
    • Biotop „Am Stausee“
    • Weiheranlage Hard
      • Beobachtungen Weiheranlage Hard
    • Nistkastenwesen
      • Gartenrotschwanz
      • Waldkauz
      • Patenschaft
    • Links
    • Tipps / Merkblätter
  • Aktivitäten
    • Mithelfen
    • Beratung
    • Berichte / Fotos
      • Berichtarchiv
      • Fotoarchiv
    • Medien
      • Soziale Medien
  • Tiere in Not
    • Vögel
    • Amphibien
    • Wildbienen
    • Igel
    • Fledermaus
    • Andere Tiere

Fotoarchiv

Fotos Tagesexkursion: Istein nach Efringen-Kirchen, Sa.14.Januar 2017

Isteiner Schwellen (© NVVB)

Tagesexkursion, 14. Januar 2017 Wasservögel am Altrhein und in der Winterlandschaft 7 Teilnehmer, davon 2 Gäste Wetter: Anfangs Schneefall und trüb, danach Aufhellungen, ca. 1°. 36 Vogelarten wurden gezählt → Hier geht’s zur Auflistung [PDF, 63 KB]   FacebookTwitteremailPrint

NVVB 20. Januar 201717. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Neue Waldkauz Nistkästen im Hardwald

Der Waldkauz (© ornitho.ch)

Nach Absprache mit dem Förster Christian Kleiber, haben wir 6 blaue PVC-Fässer zu Waldkauznistkästen umgewandelt, diese sind viel leichter wie die alten Kästen und werden ohne einen Nagel an den Baum befestigen, sollte der Baum irgendwann einmal gefällt werden müssen,

NVVB 5. Dezember 201615. Mai 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos: Internationaler Zugvogeltag 2016

Internationale Zugvogeltag 2016 (© NVVB)

Hier ein paar Fotoimpressionen vom Tag (Einfach auf die Fotos klicken und schon kann man sie sich in voller Grösse und Qualität  anschauen – Das © bleibt beim Fotografen, resp. Verein!) FacebookTwitteremailPrint

NVVB 6. Oktober 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Tagesexkursion: Gurnigel – Wasserscheide, 27. August 2016

Tagesexkursion Gurnigel, Aug.2016 (© Annegret Schnider)

Tagesexkursion, 27. August 2016 Flora und Fauna der Hochalpen 13 TeilnehmerInnen, davon einige Gäste Wetter: Da gibt’s nur ein Wort „prächtig“ – Der Sommer wollte es noch einmal wissen. FacebookTwitteremailPrint

NVVB 28. August 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Abendexkursion: Trinationale Artenförderung Steinkauz, 17. Juni. 2016

Abendexkursion Steinkauz (© NVVB)

Der Steinkauz ist gefährdet: Der Verlust an Hochstamm-Obstgärten und anderen Baumbeständen, der Einsatz von Dünger und Insektiziden in der Landwirtschaft und die Renovation von alten Gebäuden haben dazu geführt, dass der Lebensraum und das Angebot an Nahrung und Brutplätzen für

NVVB 21. Juni 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos: Festival der Natur – Exkursion Sternenfeld Birsfelden, Samstag 21. Mai 2016

Festival der Natur - Exkursion Sternenfeld Birsfelden (© NVVB)

Im Rahmen des diesjährigen „Festival der Natur“ konnte Exkursionsleiter Örni Akeret 14 Interessierte zu einem Rundgang im Sternenfeld mitnehmen zum Thema: Einheimische Bäume und Sträucher  – Natur im Siedlungsraum. FacebookTwitteremailPrint

NVVB 24. Mai 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Exkursion: Schönenbuch – Allschwil, 23. April 2016

Exkursion von Schönenbuch bis Allschwil, 2016 (© NVVB)

Nachmittagexkursion, 23. April 2016 Laubwälder und Ackerland im Frühlingskleid 9 TeilnehmerInnen Wetter: Anfangs noch sonnig, dann ziehen immer mehr Regenwolken auf bis später der Dauerregen losgeht… FacebookTwitteremailPrint

NVVB 25. April 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Abendexkursion – Ziegelei Allschwil, 26. Juni. 2015

Abendexkursion Sporn u. Geologisches Denkmal Allschwil 26. Juni 2015(© NVVB)

Amphibien Abendexkursion, 26. Juni 2015: Naturschutzgebiet „Sporn“ und „Geologischen Denkmal“ in der ehmaligen  Ziegelei in Allschwil – 14 TeilnehmerInnen. FacebookTwitteremailPrint

NVVB 30. Juni 201517. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Exkursion – Orchideenlehrpfad Erlinsbach, 7. Juni. 2015

- Exkursion: Orchideenlehrpfad Erlinsbach, 7. Juni. 2015 (© NVVB)

Orchideenlehrpfad Erlinsbach, 7. Juni. 2015 FacebookTwitteremailPrint

NVVB 11. Juni 201517. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Infostand im “Biotop am Stausee”, Birsfelden

Infostand im Biotop Am Stausee, 16.Mai 2015 (©NVVB)

Am letzten Samtsag, 16. Mai 2015, hatten wir an unserem Infostand – neben dem Teich des von uns betreuten Naturschutzgebiet „Biotop Am Stausee“ -, allerlei Informationmaterial für die interessierten Besucher zum Thema: Blumenwiesen anstelle von Rasenflächen oder Asphalt. Nebenbei verkauften

NVVB 18. Mai 201517. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Themen

Albinen Allschwil Amphbienweiher Amphibien Artenförderung Berichte Biela Biodiversität Biotop Am Stausee Brachen Exkursion Fanel Flüh Fotogalerie Gempen Goldruten Gwild Hafen Hardwald Leukerfeld Muttenz Naturschutztag Neophyten Nistkästen NVM NVVB NVVM Pflanzen Pflegeeinsatz Pfynwald Pilze Reinach Rheinfelden Rütihard Schönenbuch Therwil Tiere Umgehungsgewässer Umwelteinsatz Vögel Wallis Wartenberg Weiheranlage Hard Wildpflanzenmarkt Zugvogeltag

Newsletter

Unser NVVB informiert über kommende Anlässe und Exkursionen. Möchten Sie diese regelmässig per Mail zugeschickt bekommen? Dann Tragen Sie sich unten mit ihrer Mailadresse ein. Sie erhalten regelmässig Mails vom NVVB.

Letzte Artikel

  • Sensation: Der Gartenrotschwanz brütet in Birsfelden!
  • Tagesexkursion: Uttwil – Güttingen, 20. Jan. 2019
  • Zentrumsplanung Birsfelden: Positionspapier zum überarbeiteten Projekt
  • Pflegeeinsatz: Weiheranlage Hard, 17. November 2018
  • Geplantes neues Zentrum Birsfelden: Der Wert der Bäume
  • Bericht: 24. Baselbieter Naturschutztag – Pflegeeinsatz im „Biotop Am Stausee“, Sa. 27. Oktober 2018
  • 25. EuroBirdwatch – Internationaler Zugvogeltag 2018

Soziale Medien

  • Profil von NVVBirsfelden auf Facebook anzeigen
  • Profil von @NVVBirsfelden auf Twitter anzeigen
  • Profil von biotopamstausee auf Instagram anzeigen
  • Profil von UC7OEqNUFv1awpWQZsuFCnYQ auf YouTube anzeigen
  • Profil von 113454181842092849824 auf Google+ anzeigen
  • Profil von biotop4127 auf Flickr anzeigen

Spende

Als gemeinnütziger Verein sind wir dankbar für jede noch so kleine Spende. Unterstützen Sie uns bei unseren Projekten und helfen Sie der Tier- und Pflanzenwelt von Birsfelden und der Region.

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden
4127 Birsfelden
PC 40-28316-7
IBAN CH75 0900 0000 4002 8316 7

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Facebook

Suchen

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden

Der Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden mit gegen 120 Mitgliedern setzt sich seit 1982 für die lokale Tier- und Pflanzenwelt ein. Bei Naturschutzeinsätzen schaffen und pflegen wir wertvolle Lebensräume. Die von uns betreuten Naturschutzgebiete sind: "Biotop Am Stausee" und "Weiheranlage Hard".

Adresse

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden
4127 Birsfelden

kontakt@nvvbirsfelden.ch
www.nvvbirsfelden.ch
www.biotop-birsfelden.ch

Copyright © 2019 Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Biotop Birsfelden
  • Startseite
  • Naturschutz
  • Unser Verein
  • Kontakt
  • Veranstaltungen