Aktivitäten

Heuen mit Primarschulklasse von F.Siegel - Biotop Am Stausee, 10. Juni 2022 © NVVBirsfelden

Unsere vielfältigen Aktivitäten

  • Seit 1983: Betreuung des Naturschutzgebiet „Biotop Am Stausee“ mit diversen über das Jahr verteilten Pflegeeinsätze. Immer am letzten Oktobersamstag einen öffentlichen Einsatz im Rahmen des Baselbieter Naturschutztag. Seit 2014 besteht ein Biotop-Pflegevereinbarung mit Pflegekonzept mit der Grundstückbesitzering der Krafwerk Birsfelden AG, der Gemeinde Birsfelden und unserem Verein.
  • Seit 1993: Betreuung und Pflegeeinsätze im Naturschutzgebiet „Weiheranlage Hard“
  • Betreuung über 300 Meisen-Nistkästen im Hardwald und Waldkauznisthilfen. Bei uns kann man auch eine Partenschaft von Nistkästen übernehmen, hier mehr dazu!
  • Zusammenarbeit mit benachbarten Naturschutzvereine, z.B. beim Internationalen Zugvogeltag im Herbst mit dem Naturschutzverein Muttenz
  • Naturschutzeinsätze mit Primar- und Sekundarschulklassen (z.B. auch immer wieder Pflegeeinsätze im“Biotop Am Stausee“).
  • Umwelteinsätze mit den Schulen Birsfelden: Im Rahmen der Projekttage der Sekundarschule Birsfelden
  • Seit 2015: Gartenrotschwanz-Förderung in den Familiengärten Hagnau in Zusammenarbeit mit dem Familiengartenverein Hagnau, der Grünspecht Gmbh und dem Sekundarlehrer Raphael Helfenberger mit seiner Klasse.
  • Seit 2022: Mieten wir eine ehemalige verwilderte Gartenparzelle der Gemeinde Birsfelden, die wir zum «Naturgarten Birsköpfli» umgestalten.
  • Seit 2023: Gartenrotschwanz-Förderung auf der Kraftwerkinsel und in Lichtungen des Hardwaldes
  • Teilnahme am jährlichen Neuzüger-Apéro der Gemeinde Birsfelden.
  • Innerhalb des Vereins erfolgt eine rege Exkursions- und Weiterbildungstätigkeit.
  • Wir haben 7 ausgebildete Exkursionsleiter und einige Feldornithologen sowie FeldbotanikerInnen, die sich in einem zweijährigen Kurs vielfältig ausbilden liessen. Auch haben wir unter unseren Mitglieden einiger renomierte Biologen, Naturschutzfachleute, Eulen- u. Kauz-Spezialisten und viele andere Fachleute.
  • Die jährliche Exkursionen und Vorträge, bei denen auch immer Nicht-Mitglieder herzlich Willkommen sind, sind Höhepunkt der gemeinsamen Vereinsaktivitäten.


Wir heissen neue Arbeitskräfte jederzeit herzlich willkommen. Ein Mitmachen an einem Arbeitseinsatz bedeutet nicht, dass man sich verpflichtet, dem Verein beizutreten, oder regelmässig zu arbeiten.

Auch einmalige Arbeitseinsätze sind ein wertvoller Beitrag zum Erhalt von Naturoase.

Bei den Arbeitseinsätzen lernt man viel über die Natur und Naturschutz und entdeckt immer wieder neue Tier- und Pflanzenarten.

Interesse mitzuhelfen? Melde dich/ Melden sie sich bei uns!


    Name*

    E-Mail-Adresse*

    Telefonnummer (falls Rückruf erwünscht)

    Mithelfen bei Pflege-u. Arbeitseinsätze (Biotop Am Stausee od. Weiheranlage Hard)
    Ich möchte Mitglied werden
    Ich möchte euch mit einer Spende untersützen

    Ich spende den Betrag von CHF an den Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden. Der Mindestbeitrag ist CHF 10.-

    Nachricht

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.