Abendführung: Neue Fischtreppe – Kraftwerk Neuewelt, Münchenstein

Kleinwasserkraftwerk Neuwelt Wasserhausweg, Münchenstein

Im Frühjahr 2025 wird die neue Fischtreppe des Kraftwerks Neuewelt fertiggestellt. Das Kraftwerk Neuewelt ist das unterste Kraft- werk zwischen Birs und Rhein, daher nimmt es für das Lachs-Comeback eine Schlüssel- rolle ein. Wie das Bauwerk funktioniert und welche technischen Herausforderungen der Bau der Fischtreppe und die Sanierung des Wehrs mit sich gebracht haben, wird […]

Free

Wildpflanzen- und Kräutermarkt im Biotop Am Stausee

Biotop Am Stausee Schleuseweg, Birsfelden

„Bienen, Schmetterlinge und Co. brauchen Blütenvielfalt mach mit!“ Für viele Wildtiere sind Wildpflanzen eine unentbehrliche Nahrungsgrundlage, je mehr einheimische Wildpflanzen wir in Gärten, Blumenkistchen und Terrassen fördern, je mehr leisten wir alle einen wichtigen Beitrag gegen das Insektensterben und den Verlust vieler Vogelarten.   An unserem Wildpfanzen- und Kräutermarkt findet man eine grosse Auswahl aus […]

Wildbienenkurs: Wildbienen im eigenen Garten schützen und fördern

Freizeitgärten Hagnau, Birseckstrasse 49, 4127 Birsfelden Birseckstrasse 49, Birsfelden, Schweiz

Platterbsen-Mörtelbiene, Langhornbiene und Ackerhummel – das sind nur einige der über 600 Wildbienenarten, die in der Schweiz heimisch sind. Diese faszinierenden Insekten sind unverzichtbar für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen und tragen wesentlich zur Vielfalt unserer Natur bei. Unsere einheimischen Wildbienen sind vom Insektensterben betroffen. Viele der einst häufigen Arten sind heute selten oder […]

Abendexkursion: Kulturlandschaft Landskron

Am klimatisch begünstigten Landskron Süd- hang, führt «Mer NATUR» seit 2012, ökologische Aufwertungen durch. So konnten unter anderem 10 Orchideenreiche Trockenwiesen renaturiert, auf über drei Hektaren Lichter Wald geschaffen und drei Laichgewässer für den «Glögglifrosch» erstellt werden. Fabian Meyer Mer Natur Vorstandmitglied und Geschäftsführer der Grünspecht GmbH, der bei den Aufwertungsarbeiten mitgearbeitet hat, nimmt uns […]

Tagesexkursion: Kaiserstuhl – Zu Bienenfresser, Smaragdeidechse & Co.

Der Kaiserstuhl ist die wärmste Gegend Deutschlands und somit trifft man auf Überlebungskünstler der Vogelwelt, wie z.B. Bienenfresser, Neuntöter und Wiedehopf oder auch wenn man Glück hat auf grünschimmernde grosse Reptilien wie die Smaragdeidechse. Auch die vielfältige Pflanzenwelt hat einiges zu bieten. Es wird also spannend. Treffpunkt: 09.00 Bahnhof Ihringen Anreise: Individuelle Anreise, siehe Anmeldung […]

Tagesexkursion: Naturschutzgebiet Niederried – Oltigenmatt

Das Naturschutzgebiet Oltigenmatt beim Niederried-Stausee ist eine einzigartige Auenlandschaft, darum bietet das Gebiet eine überraschend grosse Vielfalt an Arten. Sei es das der Neuntöter im Umland brütet, ob man evtl. das Wiesel spontan entdeckt oder ob wir uns auf die Suche nach der Kleinen Zangenlibelle und der Gefleckten Smaragdlibelle usw. machen. Wir werden sehen was […]

EuroBirdwatch – Internationaler Zugvogeltag 2025

Wartenberg Muttenz Vordere Ruinenstrasse, Muttenz, Schweiz

Thema: Beobachtung und Zählung der Zugvögel Am traditionellen Anlass mit unserem Nachbarverein – Naturschutzverein Muttenz , zählen wir wieder alle durchziehnden Zugvögel sowie die Standvogelarten und haben schöne Gepräche über unser Engagement für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Unser Beobachtungs- und Informationsstand steht zwischen 9.00 und 16.00 Uhr auf dem Weg unterhalb der Ruine Wartenberg […]

31. Baselbieter Naturschutztag: Pflegeeinsatz im Biotop Am Stausee

Biotop Am Stausee Schleusenweg 2, Birsfelden, Schweiz

Die 1 Hektar grosse und vielfältige Naturoase braucht einmal im Jahr im Herbst eine einen grossen Pflegeinsatz. Dazu laden wir gerne wieder alle herzliche ein mitzuhelfen. Kommt mithelfen, damit dieses kommunale Naturschutzgebiet den ökologischen Wert nicht verliert. Wann: Samstag, 25. Oktober 2025, um 9.00 Uhr beim Froschbrunnen. Unser Einsatz geht bis ca. 12.00 Uhr. Mitbringen: […]

Unsere Anlässe finden bei jeder Witterung statt.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Gäste sind stets willkommen.

Spenden für unsere ehrenamtliche Arbeit könnt ihr hier
https://nvvbirsfelden.ch/spenden

Das aktuelle NVVB Jahresprogramm ist jederzeit einsehbar auf
http://nvvbirsfelden.ch/jahresprogramm

Mitglied werden geht ganz einfach hier
https://nvvbirsfelden.ch/mitglied-werden