Führung Zoo Basel «Natur zwischen den Gehegen», 14. Juli 2023
Der Zoo Tierwärter Dominik Hohler – der Prviat auch noch Präsident vom Natur- und Vogelschutzverein Gipf-Oberfrick ist – , hat uns 23 Interessierte mitgekommen auf eine Tour durch den Zolli Basel, um mehr über die Naturvielfalt in und zwischen den Gehegen zu erfahren.
So zeigte und er drei spannende Vogelnester vom Teichrohrsänger, der Schwanzmeise und der Mönchsgrasmücke, drei Vogelarten die im Zolli regelmässig brüten, auch wird sonst viel für die Wildvögel gemacht, so lässt man Totholzbäume stehen, werden diverse Nistkästen aufgehängt und für die Weissstörche die seit Jahren frei in den Zolli einfliegen um zu brüten, lässt man Bäume stehen für natürliche Nester und legt auch immer mal wieder neue künstliche Nester an od. repariert die Alten. Auch in diesem Jahr war die Storchenbrut wieder sehr erfolggreich, so konnten 90 Jungtiere beringt werden. Auch der Eisvogel kommt vorwiegend in der kälteren Jahreszeit vorbei, um Fische in den Teichen zu fangen.Der Graureiher nimmt immer mehr zu im Zolli und diese kleveren Vögel stehlen so manches Futter der Zootiere weg.
Es wird aber nicht nur für die Vogelwelt geschaut, auch gestaltet man alte nicht mehr gebraucht Gehege um, so pflanzt man vorwiegend einheimischen Sträucher, legt Ruderalflächen, Wildblumenwiesen, Ast- und Steinhaufen an. Belässt offenen Böden stehen für die vielen solidärlebenden bodennistenden Wildbienenarten. Auch viele andere Insektenarten, Reptilien, Amphibien, wie auch wenige Säugetiere profitieren von diese Biodiversitätsförderung.
Es war ein kurzweilger Abend und auch war es spannend zu sehen, wie uns die Zootiere ausserhalb der Öffnungszeiten neugierig beobachteten.
Ein herzliches Dankeschön an Dominik Hohler für diese schöne Führung und an alle die so zahlreich gekommen sind.
Schreibe einen Kommentar