In den letzten Jahren sind in der Schweiz viele Trockenmauern verschwunden. Pflanzen und Tiere verlieren dadurch wertvollen Lebensraum. Durch unsere Sanierung der Trockenmauer im „Biotop Am Stausee“, möchten wir unseren Beitrag zur Sicherung und Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsraum leisen.
Zum Projekt
In dem von uns betreuten Naturschutzgebiet
„Biotop Am Stausee“, wurde am südostexponierten Hügel, von Ende März bis Mitte April 2017, die alte und zerfallene Trockenmauer erneuert.
Vorher / Nachher
Dieses Projekt konnte im Auftrag des Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden (NVVB) durch die Grünspecht GmbH und Dank der finanziellen Unterstützung von
-
der Landbesitzerin der Kraftwerk Birsfelden AG
-
Carl Burger Stiftung, Münchenstein
-
Ornithologische Gesellschaft Basel
-
Hedwig Karrer Stiftung der Igelfreunde Baselland
-
Walder-Bachmann Stiftung, Basel
-
Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung, Basel
-
Sophie und Karl Binding Stiftung, Basel
-
Fritz und Hannelore Raschdorf, Basel
-
Kommission für Natur- und Landschaftsschutz Kanton Baselland
-
sowie unserem Verein
realisiert werden.
Schreibe einen Kommentar