Bericht: Pflegeeinsatz Hardweiher „Goldrutenbekämpfung“ vom 15. Juli 2013

Nach getaner Arbeit Fachsimpeleien (© J.Roth/NVVB)

Gestern Abend hatte der Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden seine ziemlich spontan angesetzte sommerliche Goldrutenbekämpfungs-Aktion bei den Hardweihern vis à vis der Staatsgrube.

Wir sind dieser Problempflanze (Neophyte) mit Pickel und Grabgabeln an den Kragen gegangen. Sie wurde mit samt der Wurzel rausgerissen, ihre Rhizome abgeschnitten, später bei der Biopower Pratteln fachgerecht entsorgt.

Nebenbei haben wir bei den kleineren Teichen die Vegetation abgemäht und das Schnittgut auf Asthaufen zusammengetragen.

Am Morgen hatte der Förster mit seinem Team die zum Gleis her überhängenden Sträuchern zurückgeschnitten, die Äste von Weissdorn- u. Schwarzdornsträucher, sowie den Haselsträuchern wurden von uns noch zurechtgesägt und auch auf die Asthaufen getragen.

Bei dieser Hitze kamen insgesamt mit dem gesamten anwesenden Vorstand 7 fleissige HelferInnen zusammen!

Einen ganz spezielles Dankeschön gehört unserem Vereinsmitglied Rita Rufener, die uns einmal mehr unentgeltlich ihr Know How plus Material und Maschinen zur Verfügung gestellt hat. Rita dir ein dickes Dankeschön, dein Einsatz für die Natur ist einfach toll!

Für das leibliche Wohl sorgte unser Präsident Örni Akeret, der uns mit Klöpfer, feinem Brot, Käse, Melonen und bei diesen Temperaturen wichtigen vielen variantenreichen Getränken verwöhnte. Dir Örni auch ein herzliches Dankeschön.

Natürlich gebührt allen die mitgeholfen haben ein dickes und herzliches Dankeschön! Es war toll mit euch Allen!

Da aber diese Problempflanzen – Neophyten (Goldrute, Topinambur etc.) nicht bei ein paar solchen Aktionen für immer verschwinden, müssen wir leider nächstes Jahr wieder ran und hoffen, auf viele zusätzliche HelferInnen zählen zu können. Man muss übrigens kein Mitglied unseres Vereins sein um bei solchen Pflege-Aktionen für die einheimische Natur mitzuhelfen! (Bericht: Judith Roth)

Fotoimpressionen vom Goldruten-Pflegeeinsatz:

(Einfach auf die Fotos klicken und schon kann man sie sich in voller Grösse und Qualität  anschauen – Das © bleibt beim Verein/Fotografen!)

______________________________________________________________________________________________

Wer in seinem Garten auch Neophyten (Problempflanzen) hat der kann sich hier sehr gut informieren:

icon_pdfStopp – Der richtige Umgang mit Problempflanzen

 

icon_pdfExoten im Garten – Was tun?

 

Link: Liste und Infoblätter Neophyten! von Info Flora – Das Internetportal des nationalen Daten- und Informationszentrums zur Schweizer Flora.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert