Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden

seit 1982 im Einsatz für die Natur

Menü

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Newsletter
  • Jahresprogramm
    • Veranstaltungen
      • Anmeldung Anlässe
      • Kurse 2018
    • Jahresbericht
      • Archiv Jahresberichte
    • Archiv Mitteilungsblatt
  • NVVB
    • Unser Vorstand
      • Login Vorstand
      • Leitbild
      • Statuten
      • Geschichte
      • Chronik
    • Mitglied werden!
    • Kontakt
    • Spenden
  • Naturschutz
    • Biotop „Am Stausee“
    • Weiheranlage Hard
    • Nistkastenwesen
      • Gartenrotschwanz
      • Waldkauz
      • Patenschaft
    • Links
    • Tipps / Merkblätter
  • Aktivitäten
    • Mithelfen
    • Beratung
    • Berichte / Fotos
      • Berichtarchiv
      • Fotoarchiv
    • Medien
      • Soziale Medien
  • Tiere in Not
    • Vögel
    • Amphibien
    • Wildbienen
    • Igel
    • Fledermaus
    • Andere Tiere

Fotogalerie

Exkursion: Dreiländerweg Basel – Huningue – Weil am Rhein, 20.1.2018

Exkursion: Dreiländerweg Basel – Huningue – Weil am Rhein, 20.1.2018

Manchmal muss man bei Exkursionen eine ganze Weile warten, bis man eine besondere Beobachtung macht. Nicht so bei dieser Dreiländertour Schweiz – Frankreich – Deutschland – Schweiz. Kurz nachdem Marlu Kühn die kleine Schar von Interessierten begrüsst hat, entdecken wir

NVVB 23. Januar 201823. Januar 2018 Berichte / Fotos Keine Kommentare Weiterlesen

Pflegeeinsatz: Weiheranlage Hard, 18. November 2017

Pflegeeinsatz: Weiheranlage Hard, 18. November 2017

An unserem zweiten Pflegeeinsatz im Jahr  kamen 10 Helferinnen und Helfer. Das Hauptaugenmerk lag dieses Mal auf der Pflege der kleineren temporären Teichen. Die sind in den letzen Jahren ziemlich verlandet und es hat sich auch recht viel Faulschlamm angesammelt.

NVVB 18. November 201718. Februar 2018 Berichte / Fotos Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Abendexkursion: ARA Birs Birsfelden – Do.7. Sept. 2017

Fotos Abendexkursion: ARA Birs Birsfelden – Do.7. Sept. 2017

Die Abendexkursion zur ARA Birs Birsfelden war sehr gut besucht, es kamen 32 Interessierte. Herr Arnold ein ehemaliger ARA Mitarbeiter führte uns fachkundig und mit spannenden Anekdoten durch die moderne Anlage. Angeschlossene Gemeinden: Grellingen, Duggingen, Pfeffingen, Aesch, Reinach, Arlesheim, Dornach,

NVVB 14. September 201714. September 2017 Allgemein, Berichte / Fotos Keine Kommentare Weiterlesen

Bericht Tagesexkursion: Blauenweide – Blattepass – Aesch Sonntag, 21. Mai. 2017

Bericht Tagesexkursion: Blauenweide – Blattepass – Aesch Sonntag, 21. Mai. 2017

Thema: Naturwanderung durch Magerweiden und Jurawälder Sonniges Wetter – sehr warm Leiterin: Judith Roth / Unterstützung durch: Rita Rufener 13 Teilnehmer Nach der kurzweiligen Zugfahrt von Basel nach Laufen, fing unser Naturwander-Abenteuer dann in Laufen auch schon richtig an. Trotz

NVVB 29. Mai 20178. Juni 2017 Berichte / Fotos Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Tagesexkursion: Istein nach Efringen-Kirchen, Sa.14.Januar 2017

Fotos Tagesexkursion: Istein nach Efringen-Kirchen, Sa.14.Januar 2017

Tagesexkursion, 14. Januar 2017 Wasservögel am Altrhein und in der Winterlandschaft 7 Teilnehmer, davon 2 Gäste Wetter: Anfangs Schneefall und trüb, danach Aufhellungen, ca. 1°. 36 Vogelarten wurden gezählt → Hier geht’s zur Auflistung [PDF, 63 KB]   FacebookemailTwitterPrint

NVVB 20. Januar 201717. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos: Internationaler Zugvogeltag 2016

Fotos: Internationaler Zugvogeltag 2016

Hier ein paar Fotoimpressionen vom Tag (Einfach auf die Fotos klicken und schon kann man sie sich in voller Grösse und Qualität  anschauen – Das © bleibt beim Fotografen, resp. Verein!) FacebookemailTwitterPrint

NVVB 6. Oktober 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Tagesexkursion: Gurnigel – Wasserscheide, 27. August 2016

Fotos Tagesexkursion: Gurnigel – Wasserscheide, 27. August 2016

Tagesexkursion, 27. August 2016 Flora und Fauna der Hochalpen 13 TeilnehmerInnen, davon einige Gäste Wetter: Da gibt’s nur ein Wort „prächtig“ – Der Sommer wollte es noch einmal wissen. FacebookemailTwitterPrint

NVVB 28. August 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Fotos Abendexkursion: Trinationale Artenförderung Steinkauz, 17. Juni. 2016

Fotos Abendexkursion: Trinationale Artenförderung Steinkauz, 17. Juni. 2016

Der Steinkauz ist gefährdet: Der Verlust an Hochstamm-Obstgärten und anderen Baumbeständen, der Einsatz von Dünger und Insektiziden in der Landwirtschaft und die Renovation von alten Gebäuden haben dazu geführt, dass der Lebensraum und das Angebot an Nahrung und Brutplätzen für

NVVB 21. Juni 201617. März 2018 Fotoarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Wildpflanzenmarkt: Biotop Am Stausee – Samstag, 30. April 2016

Wildpflanzenmarkt: Biotop Am Stausee – Samstag, 30. April 2016

Alles über den erfolgreichen Wildpflanzenmarkt 2016 im „Biotop Am Stausee“ findet ihr hier Artikel „Wunderschöner Wildpflanzenmarkt“ Fotos Wildpflanzenmarkt FacebookemailTwitterPrint

NVVB 1. Mai 201617. März 2018 Berichtarchiv Keine Kommentare Weiterlesen

Projekttage „Umwelteinsatz“ der Sekundarschule Birsfelden, 15. Juni bis 01. Juli 2015

Projekttage „Umwelteinsatz“ der Sekundarschule Birsfelden, 15. Juni bis 01. Juli 2015

Wie letztes Jahr hat unsere Naturschutzfachfrau: Rita Rufener des Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden (NVVB). Für die Sekundarschule Birsfelden im Rahmen der Projekttage 2015 die wegen der laufenden Sanierung des Rheinparkschulhauses diesmal fast 3 Wochen gingen, wieder ein vielfältigen Programm von

NVVB 1. Juli 201517. März 2018 Berichtarchiv Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Themen

Albinen Allschwil Amphbienweiher Amphibien Artenförderung Berichte Biela Biodiversität Biotop Am Stausee Brachen Exkursion Fanel Flüh Fotogalerie Gempen Goldruten Gwild Hafen Hardwald le Locle Leukerfeld Muttenz Naturschutztag Neophyten Nistkästen NVVB NVVM Pflanzen Pflegeeinsatz Pfynwald Pilze Reinach Rheinfelden Rütihard Schönenbuch Therwil Tiere Umgehungsgewässer Umwelteinsatz Vögel Wallis Wartenberg Weiheranlage Hard Wildpflanzenmarkt Zugvogeltag

Newsletter

Unser NVVB informiert über kommende Anlässe und Exkursionen. Möchten Sie diese regelmässig per Mail zugeschickt bekommen? Dann Tragen Sie sich unten mit ihrer Mailadresse ein. Sie erhalten regelmässig Mails vom NVVB.

Letzte Artikel

  • Neue Mehlschwalbennester – Alte Turnhalle Birsfelden
  • 36. NVVB-GV: Freitag,16. März 2018
  • Exkursion: Dreiländerweg Basel – Huningue – Weil am Rhein, 20.1.2018
  • Hagnau: Kontrolle und putzen der Gartenrotschwanznistkästen, 19.1.18
  • E guets neus Johr!
  • Pflegeeinsatz: Weiheranlage Hard, 18. November 2017
  • Bericht: 23. Baselbieter Naturschutztag – Pflegeeinsatz im „Biotop Am Stausee“, Sa. 28. Oktober 2017

Soziale Medien

  • Profil von NVVBirsfelden auf Facebook anzeigen
  • Profil von @BiotopBirsfelde auf Twitter anzeigen
  • Profil von biotopamstausee auf Instagram anzeigen
  • Profil von UC7OEqNUFv1awpWQZsuFCnYQ auf YouTube anzeigen
  • Profil von 113454181842092849824 auf Google+ anzeigen
  • Profil von biotop4127 auf Flickr anzeigen

Spende

Als gemeinnütziger Verein sind wir dankbar für jede noch so kleine Spende. Unterstützen Sie uns bei unseren Projekten und helfen Sie der Tier- und Pflanzenwelt von Birsfelden und der Region.

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden
4127 Birsfelden
PC 40-28316-7
IBAN CH75 0900 0000 4002 8316 7

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Facebook

Suchen

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden

Der Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden mit gegen 120 Mitgliedern setzt sich seit 1982 für die lokale Tier- und Pflanzenwelt ein. Bei Naturschutzeinsätzen schaffen und pflegen wir wertvolle Lebensräume. Die von uns betreuten Naturschutzgebiete sind: "Biotop Am Stausee" und "Weiheranlage Hard".

Adresse

Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden
4127 Birsfelden

kontakt@nvvbirsfelden.ch
www.nvvbirsfelden.ch
www.biotop-birsfelden.ch

Copyright © 2018 Natur- und Vogelschutzverein Birsfelden. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Biotop Birsfelden
  • Startseite
  • Naturschutz
  • Unser Verein
  • Kontakt
  • Veranstaltungen